„Die Mühlen der Justiz mahlen langsam…“ Genau dieser Spruch ist häufig zu hören, wenn es um Gerechtigkeit und Gerichtsverfahren geht. Die Arbeit hinter so einem Verfahren und die Abläufe sehen jedoch die wenigstens. Neben Papierkram, Anträgen und Fristen haben die Angestellten eine Menge an Arbeit. Damit alles seinen Gang geht und die Ordnung beibehalten wird, gibt es den Beruf Justizfachangestellte/r. Das Multitalent, das Richtern, Staatsanwälten und dem gesamten Gericht unter die Arme greift. Doch wie geht es diesem Beruf unter dem Einfluss der Digitalisierung?
