Der Beruf Glasapparatebauer/-in löste 1983 den/die Glasapparatebauer/-in ab. Aufgrund der Digitalisierung konnten viele Prozesse durch Maschinen übernommen werden, weswegen eine Modernisierung des Berufs notwendig war. Inzwischen zählt allerdings auch der/die Glasapparatebauer/-in zu den bedrohten Berufen.

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf diesen Beruf aus?

Die Digitalisierung stellt immer mehr Berufsgruppen vor ein großes Problem. Maschinelle Arbeit ersetzt manuelle Arbeit und der Mensch muss teilweise nicht mehr präsent sein oder führt nur noch eine Überwachungstätigkeit aus. Mit Hilfe des Job-Futuromaten, mit dem man prüfen kann, wie sehr der jeweilige Beruf vom Aussterben bedroht ist, konnten wir herausfinden, dass Modernisierung und Automatisierung schon sehr weit vorangeschritten ist. Der Beruf Glasapparatebauer/-in hat eine Automatisierbarkeit von 100%. Allgemein gesagt bedeutet das, dass in der Theorie alle typischen Tätigkeiten dieses Berufsbildes von modernen Maschinen übernommen werden können. Ob und wann dieser Beruf vollkommen vom Arbeitsmarkt verschwunden sein wird, ist unklar. Sicher ist jedoch, dass die Digitalisierung den Menschen als Arbeitskraft verdrängt.

Folgende Bereiche können mit modernen Maschinen besetzt werden:

  • Einfärben (Glas)
  • Glasblasen
  • Glasveredelung
  • Skalen anbringen (Thermometer, Glasapparate)
  • Glasapparatebau
  • Glasschmelzen
  • Heißverformen (Glas)
  • Justieren

Jobs mit Zukunft

Wir alle sind hautnah dabei, wenn es um technologische Veränderungen geht.
Viele Unternehmen nutzen die Digitalisierung als Anlass, ihre Geschäftsmodelle zu revolutionieren. Während wir im letzten Abschnitt viele negative Folgen diskutiert haben, sollte man jedoch nicht vergessen, dass auch eine Menge Vorteile existieren. So eröffnet die Digitalisierung vielen Bereichen die Chance, sich am Arbeitsmarkt zu etablieren. Der Onlinehandel boomt mehr denn je und Technologien wie Augmented und Virtual Reality sind immer öfter Bestandteil einer Unternehmensstrategie. Da diese Bereiche jedoch in der Gesellschaft noch nicht ganz so bekannt sind, wie die gängigen Berufe, kann es momentan noch relativ schwierig sein, geeignetes Personal zu finden.

Jobs mit Zukunft

Unsere Kurse

Genau aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Weiterbildungsangeboten entwickelt, mit denen Sie perfekt vorbereitet in eine digitale Zukunft starten können. Unsere Kurse decken wichtige Jobs ab, in denen die Nachfrage in den letzten Jahren stark angestiegen ist.
Die Inhalte sind praxisorientiert ausgerichtet, sodass Sie einfach und unkompliziert in das Berufsleben starten können. Unsere Dozenten haben viel Erfahrung in der Branche und stehen Ihnen jederzeit für etwaige Fragen oder Anregungen zur Verfügung. Haben Sie Ihren Kurs erfolgreich beendet, erhalten Sie ein anerkanntes IHK-Zertifikat, mit welchem Sie eine Qualifikation erhalten, die Ihnen spannende Karrierechancen ermöglichen kann.

 

Unsere Kurse

Sie benötigen Inspiration? Hier sehen Sie eine kleine Auswahl unserer Kurse. Neben dem Bereich des Online Marketings bieten wir übrigens auch Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung an.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als professionelle/r Glasapparatebauer/-in arbeiten zu können, muss eine dreijährige Ausbildung in Industrie und Handwerk absolviert werden. Während dieser Zeit verdienen die Auszubildenden zwischen 500€ und 700€. Um während der Ausbildung und später im Berufsleben erfolgreich zu sein, sollten die zukünftigen Azubis folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sorgfalt
  • Geschicklichkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisches Verständnis
  • Mathematikkenntnisse
  • Geduld

Tätigkeiten und Einsatzbereiche

Wie der Name bereits sagt, sind Glasapparatebauer/-innen für die Herstellung der in wissenschaftlichen Labors verwendeten Glasgeräte verantwortlich. Vom Schmelzen des Glases bis zum Formen verarbeiteten sie die verschiedensten Materialien unter Berücksichtigung der erforderlichen Arbeitsgenauigkeit. Dabei arbeiten sie mit Vakuumanlagen, Brennern oder Handgebläsen. Die fertigen Produkte untersuchen sie dann hinsichtlich möglicher Mängel oder Schäden.
Glasapparatebauer/-innen arbeiten in Betrieben des Glasapparatebaus.

Durchschnittliches Bruttojahresgehalt

Glasapparatebauer/-innen können im Jahr rund 35.000€ brutto verdienen. Abhängig von Faktoren wie Unternehmensgröße und Berufserfahrung kann dieser Betrag allerdings höher, aber auch niedriger ausfallen.

Weiterbildungs- und Karrierechancen

Nach dem Ende der Ausbildung können Weiterbildungen der Schlüssel zum großen Erfolg sein.
Mit der Weiterbildung als Glasbläser- und Glasapparatebauermeister der Fachrichtung Glas oder als Industriemeister können dann Tätigkeiten in der mittleren Führungsebene übernommen werden.
Als Techniker der Fachrichtung Glastechnik/Glashüttentechnik mit dem Schwerpunkt Glasgestaltung werden die technischen Fähigkeiten vertieft.
Wie nach jeder Ausbildung ist es außerdem möglich, ein Studium im Anschluss zu absolvieren. Mit dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung kann der Studiengang Keramik- und Glastechnik ein interessanter Bereich sein.

Ihre Anfrage

Ihr Beruf ist bedroht und Sie sind unentschlossen, wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten? Sie sind sich noch nicht sicher, welcher Onlinekurs zu Ihnen passt? Dann beraten wir Sie gern persönlich zu allen Themen rund um das Thema Bedrohte Berufe und Weiterbildungen. Schreiben Sie uns dazu Ihr Anliegen in das untenstehende Kontaktformular. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.